Die Idee

Hallo Campingfreund,
freut mich, dass es dich doch zu uns verschlagen hat. Ich bleibe beim du … Denn sei mal ehrlich, wir sind Camper, und Camper brauchen das Sie nicht.
Kurz und bündig auf den Punkt gebracht: Das System mit meinen Boxen ist einfach geil. Warum?
Ganz einfach. Ich habe die Boxen entwickelt, hat mich 18 Monate meines Lebens gekostet. Ein Dank geht an dieser Stelle an meine Frau und meinen Freund, die mich während dieser Zeit unterstützt haben.
Das Boxensystem ist jetzt nicht geil, nur weil ich es entwickelt habe. Ach was …
Nee, es ist geil, weil ich die Idee schon seit Ewigkeiten habe, aber nie die Zeit, sie umzusetzen. Dank Corona hatte ich die Zeit, hab mich hingesetzt und versucht, das Ganze umzusetzen. Ziel war, aus einem normalen Bus (egal, was für ein Bus, egal, welcher Hersteller, Pick-ups, Wohnmobile, Offroader, Wohnkabinen etc.)
innerhalb von ein paar Minuten einen vollwertigen Camper zu machen. Ohne Werkzeug und ohne jemand anderes dafür zu brauchen, der mir beim Einbauen hilft. Das gab es schon. Ich habe mich selbst übertroffen und hab es unter ‘ner Minute geschafft. Ja, richtig gelesen, unter ‘ner Minute sind meine Boxen eingefädelt. Fix drin. Ohne Werkzeug und ohne dass ich jemanden um Hilfe bitten muss.
Habt ihr schon mal in eurer Küche geschlafen? Ich musste das zum Glück bis jetzt noch nicht, meiner Frau sei Dank … :-). Spaß bei Seite. Jeder weiß, dass man den Geruch nach dem Kochen aus dem Fahrzeug nicht mehr rausbekommt. Zudem bin ich auch an mein Fahrzeug gebunden, wenn ich kochen, grillen oder spülen will. Warum muss das so sein?
Schon mal die Küste entlang gefahren und ein Fleckchen entdeckt, wo du aber nicht mit deinem Fahrzeug hinkommen konntest? Kein Thema, ich fädel’ meine Box aus, pack sie auf die Trolly-Kühlbox und lauf an den Ort, wo ich sein möchte und die Aussicht genießen kann. Dabei habe ich meine Würstchen, Gemüse, Steaks, kalte Getränke, Stühle (in der Box) Tischgestell (in der Box), Tischplatte (der Deckel von der Box) und Besteck, Becher, Teller, Gaskocher, Grillplatte und meine Gaskartusche. Ach, jetzt wollt ihr auch noch ein bisschen Wasser mitnehmen? Kein Thema. Nimm einfach einen Kanister aus der Spülbox mit. Der hat auch einen Hahn dran. Also mehr Freiheit kann ich dir persönlich auch nicht bieten :-).
Du kannst dein Lager aufschlagen, wo du möchtest. Nicht da, wo du musst. Ganz einfach.
Die neue Freiheit zu campen
Also legte ich los und überlegte, wie ich das am besten umsetzen kann. Hatte am Anfang richtig schräge Ideen, die viel zu aufwendig und schwer waren. Nicht nur für mich in der Umsetzung, auch für dich zum Einbauen. Das wichtigste war für mich, dass es ohne Werkzeug funktionieren muss, leicht, handlich, flexibel und ohne, dass ich jemand dazu bitten muss. Der Einbau sollte so leicht sein, dass es jede(r) hinbekommt. Quasi idiotensicher. 🙂
Irgendwann war die Idee geboren. Na ja, nach einigen Boxen habe ich glaub’ mein Ziel erreicht. Mittlerweile ist es die 8. Version. Immer wieder überarbeitet. Bis ich die perfekte Cube-Box hatte. Bin aber dennoch gerne für Verbesserungsvorschläge offen. Aktuell kann man eine Box in jede andere Box umwandeln. Bis auf die Spülbox. Die hat noch Elektrik und Spüle u.s.w verbaut. Da sitzt der Deckel auch fest.
Du kannst aktuell die leere Box in jede andere Box umwandeln. Dank meines klugen Prinzips :-).
Die Zwischenwände sind entnehmbar und umfunktionierbar. Zudem hat auch die leere Box schon die Lüftungsschlitze für die Kompressorkühlbox und die Kabeldurchführung schon dran.
Der Deckel ist entnehmbar als Tischplatte.
Also kannst du aus der leeren Box machen: Koch und Grillbox, Kühlbox-Box, WC-Box, Besteck und Geschirrbox, Utensilienbox etc.
Aktuell ist es so, dass meine Frau unsere Einkäufe in die Box einlädt, zu Hause die Milchprodukte mitnimmt und am Abend mich darum bittet, den Einkauf reinzutragen. Auch ein kleiner Beitrag für die Mutter-Natur. Zudem sind meine Platte aus recyceltem Kunststoff. Noch ‘n Beitrag :-).
Am besten, du holst dir die Koch und Grillbox. Da wäre mit dabei:
2 Trennwände, Unterlegplatte für den Kocher, Gaskocher, Grillplatte, Tischgestell, Tischplatte (der Deckel von der Box). Dann, je nach Bedarf, passen noch bis zu 4 Stühle rein (Stecksystem), jede Menge Geschirr und Becher. Tataaaaa, alles in einer Box.
Dank des Trolly-Systems nehme ich meine Box da hin, wo ich mein Lager aufschlagen möchte. All-inklusive Box. Na ist das jetzt genial oder genial?
Hardfacts:
- Außenmaße: B 570 cm, T 488 cm, H 480 cm
- Leergewicht: ab 2,5 kg (ausstattungsabhängig)
- stabelbar
- Klicksystem
- Robust und witterungsbeständig, aus recyceltem Kunststoff
- kein Multiflexboard mehr nötig
- Liegefläche im Fahrzeug bis zu 240 × 140 cm